Kepstan® PEKK ist ein hochleistungsfähiger thermoplastischer Kunststoff auf Basis der hochstabilen chemischen Struktur von PolyEtherKetoneKetonen (PEKK).
Als Mitglied der PAEK-Familie zeichnet sich dieses teilkristalline Polymer durch seine mechanische Festigkeit, chemische Beständigkeit und thermische Stabilität aus - selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Die wichtigsten Eigenschaften der PEKK-Beschichtung sind:
- Sehr gute chemische Beständigkeit: Verträglichkeit gegenüber Säuren, Basen, Kohlenwasserstoffen, Salzen, Dämpfen und organischen Lösungsmittel.
- Thermische Eigenschaften: Dauergebrauchstemperatur bis zu 260°C.
- Hervorragende mechanische Eigenschaften: Kriech-, Kratz- und Druckfestigkeit.
- Tribologische Eigenschaften: gute Gleitfähigkeit mit einer glatten, gleichmässigen Oberfläche.
- Aussergewöhnliche Abrieb- und Verschleissfestigkeit: harte, langlebige Beschichtung.
- Gute elektrische Isolierung: stabile dielektrische Eigenschaften über einen breiten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich.
Sekundäre Eigenschaften verstärken die Vielseitigkeit von PEKK in spezifischen oder anspruchsvollen Umgebungen:
- Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Gammastrahlung und Transparenz gegenüber Röntgenstrahlung
- Geringe Entflammbarkeit: entspricht den Luftfahrtnormen (FAR 25.853)
- Geringe Ausgasung und Wasseraufnahme: geeignet für feuchte Umgebungen
- Die Standarddicke einer Kepstan® PEKK-Beschichtung liegt in der Regel zwischen 100 µm und 150 µm. Je nach Bedarf kann eine Dicke von bis zu 300 µm aufgetragen werden.
Anwendungsbeispiele
- Galvanotechnik: Werkstückträger, Aufhängevorrichtungen, Anoden
- Chemie: Teile, die mit korrosiven Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
- Elektronik: Isolatoren, Hochtemperatursteckverbinder
- Luftfahrt: Strukturbauteile, Ummantelungen, Steckverbinder
- Raumfahrt: Teile, die extremen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
- Automobilindustrie: Teile in der Nähe des Motors oder der Abgasanlage